Die Hauptunterschiede zwischen GNSS und GPS liegen in ihrer Definition, Anwendungsbreite und Systemstruktur.
Unterschiedliche Definitionen: GPS bezeichnet das Global Positioning System, welches ein hochpräzises Funknavigationspositionierungssystem auf Basis von Satelliten ist; GNSS bezeichnet ein globales Navigations-Satellitensystem, das Beobachtungen wie Pseudorange, Ephemeriden und Satellitenstartzeit von einer Gruppe von Satelliten nutzt, um Benutzern an jedem Ort auf der Erdoberfläche oder im nahen Erdraum unter allen Wetterbedingungen 3D-Koordinaten, Geschwindigkeit und Zeitinformationen bereitzustellen.
Verschiedene Anwendungsbereiche: GPS wird hauptsächlich für Navigation und Positionierung verwendet und zieht viele Benutzer aufgrund seiner hohen Genauigkeit, Wetterunabhängigkeit, weltweiten Abdeckung und bequemen sowie flexiblen Funktionen an; GNSS als umfassenderer Begriff umfasst mehrere Satellitennavigationssysteme, darunter GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und andere Technologien, die umfassendere und genauere Positionierungs- und Navigationsdienste bieten.
Der Systemaufbau unterscheidet sich: GPS ist ein einzelnes von der US-Verteidigungsabteilung entwickeltes Satellitennavigationssystem; GNSS ist ein Sammelbegriff, der mehrere miteinander komplementäre und kompatible Satellitennavigationssysteme umfasst und globale Positionierungs- und Navigationsdienste bereitstellt.